Chorleitung, Ensembleleitung, Musikpädagogische Tätigkeit, Feldenkrais – das sind die Gebiete, auf denen der Schwerpunkt der beruflichen Arbeit von Sibyl Urbancic lag und liegt.
Nach Jahren der Lehrverpflichtung für Vokalpraxis, Vokalensemble und Atemübungen für Bläser an der Hochschule (Universität) für Musik und darstellende Kunst in Wien, gründete sie 2006 die Kinderchorschule NANO, die sie 10 Jahre lang aufbaute und leitete.
• jeweils dienstags und donnerstags:
Bewußtheit
durch Bewegung
siehe > Feldenkrais
> Kursprogramm
Ab 20. September 2022 gibt es wieder Gruppen-Unterricht (Awareness through Movement),
Dienstags um 10.00 Uhr,
Donnerstags um 19.00 Uhr
Außerdem gibt es ab 22. September Internet-Stunden
Donnerstags um 10.30,
und ab Mitte September Einzelstunden (Funktional Integration).
Anmeldungen und Auskünfte ab sofort unter
18.–19. febrúar 2023
Reykjavík
Melitta Urbancic: Hymnus an die Sprache
> Gedicht der Woche
bei signaturen
Dienstag, 6. Juni 2023, 19:00 Uhr
"Vorahnung"
Album Release Konzert mit Lesung
Franz Liszt-Saal
Lothringerstraße 18, 1030 Wien
Lieder von Victor Urbancic
Gedichte von Melitta Urbancic
Marina Margaritta Colda – Sopran
Julia Tinhof – Klavier
Julia Stemberger – Lesung
Gerold Gruber – Moderation
> Trailer auf Youtube
> Veranstaltungskalender mdw
Freitag, 5. Mai 2023, 14:00 Uhr
KunstSozialRaum Brunnenpassage
1160, Brunnengasse 71/Yppenplatz
(U6 Josefstädterstraße)
KRITISCHE LITERATURTAGE 2023
Literatur für die Weltverbesserung
„GEDICHTE FÜR DIE WELTVERBESSERUNG“
Theodor Kramer Gesellschaft:
Sibyl Urbancic liest Gedichte ihrer Mutter Melitta U. „Unter Sternen“ (Flucht nach Island 1938)
> https://krilit.wordpress.com
Samstag, 21. Jänner 2023, 18:00 Uhr
kunstraumarcade
2340 Mödling, Hauptstraße 79 (Beethovenhaus)
Einladung zu einem Filmabend mit Lesung und Musik
LEBENSZEICHEN – Exil in Island
Zur Dichterin Melitta Urbancic
Begrüßung Gerlinde Thuma
Moderation Johann Kneihs, Ö1 Redakteur
Filme, Zeichnungen und Aquarelle Ingrid Gaier
Lesung Sibyl Urbancic
Musik, Komposition „Gesang der Bienenkönigin“,
Flöte Helge Stiegler
Mittwoch, 16. November 2022, 19:00 Uhr
Lesesaal der Fachbereichsbibliothek
am Institut für Germanistik der Universität Wien,
Universitätsring 1, 2. Stock
Buchpräsentation
Agneta Hauber: Lyrik am Rand der Welt
Melitta Urbancic: Unter Sternen
Samstag, 12. November 2022, 19:00 Uhr
Prevenhuberhaus
Marktplatz 6, 3335 Weyer
Tel. 0664-3603960
Ausstellungseröffnung
Lebenszeichen
Zeichnungen und Anmiationsfilme von Ingrid Gaier
zu Gedichten von Melitta Urbancic
Musik in den Filmen: Ragnheiður Erla Björnsdóttir
Musik bei der Veranstaltung: Uraufführung von Helge Stiegler
Sonntag, 9. Oktober 2022, Matinee, 11:00 Uhr
FREIES KINO EXTENDED
Künstlerhaus Factory
Bösendorferstraße 10, 1010 Wien
Eintritt frei
Ingrid Gaier
IN WEITER FERNE SO NAH - EXIL IN ISLAND
Matinee mit Musikperformance, Filmtrilogie in Deutsch, Isländisch und Englisch und Gespräch mit Ingrid Gaier, Ragnheiður Erla Björnsdóttir und Sibyl Urbancic.
Moderation: Martina Tritthart
Im Mittelpunkt der Matinee steht die Philosophin, Schauspielerin, Künstlerin und Dichterin Melitta Urbancic, geborene Grünbaum (1902-1984).
Montag, 26. September 2022, 19:00 Uhr
Literaturhaus, Seidengasse 13, Wien 7
Neues Schaffen aus dem Nachhall von Melitta Urbancic
Präsentation und Gespräch
Melitta Urbancic, promovierte Philosophin, Lyrikerin, Bildhauerin und Übersetzerin, floh 1938 mit ihrer Familie nach Island.
Inspiriert von Urbancics Lebensgeschichte entwickelt die Autorin Ursula Scheidle derzeit mit der Regisseurin Nina Kusturica und dem Dramaturgen Roland Zag das Filmdrehbuch Vom Rand der Welt.
Unter dem Titel "Lebenszeichen - Sign of Life" visualisierte die Künstlerin Ingrid Gaier drei Urbancic-Gedichte in animierten Kurzfilmen (2022). Neu erschienen ist ihr bibliophiles Faltbuch "Lebenszeichen" mit vier Gedichten von Melitta Urbancic.
Ursula Scheidle und Ingrid Gaier präsentieren ihre Projekte und führen ein Gespräch zur Beziehung von Fakt und Fiktion mit Sibyl Urbancic, Tochter von Melitta.
Moderation: Günter Kaindlstorfer (Kulturjournalist, Autor).
Ab Dienstag, 27. 9. erhältlich:
Melitta Urbancic: „Unter Sternen“
Gedichtauswahl
(Lyrikreihe Nadelstiche, Band 19)
Es handelt sich bei dem Gedichtband um einen Auswahlband, der das bislang kaum publizierte dichterische Werk der Wiener Lyrikerin Melitta Urbancic einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich und bekannt machen möchte.
Der Auswahlband „Unter Sternen“ möchte ihre ungemein vielfältige Schaffensbreite abbilden, und ist daher als ein Querschnitt durch ihr Werk zu lesen. Der Band versteht sich zum einen als Ergänzung zu dem, was es bereits zu Melitta Urbancic gibt (neben „Vom Rand der Welt“ gibt es auch noch ihre „Begegnungen mit Gundolf“, ein Bericht über ihre Studienzeit in Heidelberg). Zum anderen möchte er aber auch Einblick und Überblick in das bislang kaum bekannte Lebenswerk einer großartigen Dichterin geben, die es zu entdecken gilt.
• Im Oktober 2010 bei Schott erschienen:
Maximus Musikus besucht das Orchester
Für Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren
Aus dem Isländischen von Sibyl Urbancic
ISBN 978-3-7959-0730-9 (ED 20946)
Erhältlich u.A. bei
Buchhandlung Hartlieb, Währingerstraße 122, Wien 18
Buchhandlung Fritsch, Döblinger Hauptstraße 57, Wien 19
• März 2011:
Maxi 2 ist da!
Er heißt Maximus Musikus entdeckt die Musikschule.
Die ISBN-Numer ist 978-3-7957-0757-6 (Schott, ED 21064).
• November 2012 – Maxi 3:
Maximus Musicus rettet das Ballett.
ISBN: 978-3-7957-0822-1 (Schott, ED 21571)
Beim Literaturarchiv Marbach sind im Oktober 2012 als Heft 5 in der Reihe Aus dem Archiv von Melitta Grünbaum (später Urbantschitsch bzw. Urbancic) ihre Begegnungen mit Gundolf erschienen.
ISBN 978-3-937384-82-5.